Sie waren beruflich erfolgreich und wollen der Gesellschaft etwas zurückgeben? Sie möchten den Zusammenhalt des Familienvermögens sicherstellen? Ihnen fehlt ein geeigneter Nachkomme oder Sie möchten, dass Ihr Name nicht mit Ihnen stirbt?

Ich unterstütze Sie umfassend bei Ihrem Entschluss, eine Stiftung zu gründen. Zuerst beurteile ich anhand Ihres Stiftungszwecks, um welche Art von Stiftung es sich handelt: eine gemeinnützige Stiftung oder eine Familienstiftung.

„Was wir für uns selbst tun, stirbt mit uns.
Was wir für die anderen und für
die Welt tun, bleibt und ist unsterblich.“

Albert Pike

Beratung, Prüfung und Unterstützung

  • Beratung zu den verschiedenen Stiftungsarten
  • steuerliche und rechtliche Beratung bei der Stiftungsgründung (mit meinem Partnernetzwerk)
  • Prüfung und Unterstützung bei der Erstellung von Satzungen zur Erlangung der Gemeinnützigkeit

Laufende steuerliche Begleitung

  • Übernahme der Finanz- und Lohnbuchhaltung
  • Erstellung der Steuererklärungen und Jahresabschlüsse
  • Erstellung eines umfassenden Jahresberichts mit Mittelverwendungsrechnung, Rücklagenbildung und Tätigkeitsbericht zur Vorlage bei der Stiftungsaufsicht
  • Beratung im Zusammenhang mit Zustiftungen und Spenden
  • Beratungen im steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht

Manche Fragen werden uns in unserem Kanzleialltag besonders häufig gestellt.

Hier finden Sie auf einen Blick praktische Antworten auf unsere Klassiker. Falls Sie mehr wissen möchten oder individuelle Fragen haben, wenden Sie sich natürlich gerne jederzeit persönlich an uns.